Moedel klimaneutral

Firma Moedel Amberg Werk II klimaneutral

Moedel Amberg Werk II ist klimaneutral 

Voller Stolz möchten wir Ihnen heute mitteilen, dass wir klimaneutral sind sind. Wir haben nur diese eine Welt und so haben wir uns dazu verpflichtet, unseren Beitrag zu leisten, diese zu schützen und auch für nachfolgende Generationen als lebenswert zu erhalten. Zuerst haben wir geprüft, in welchen Bereichen wir Ressourcen schonen können und im zweiten Schritt uns dann dazu entschlossen, unsere unvermeidbar benötigten Ressourcen auszugleichen, um unsere Klimaneutralität zu erreichen.  

Was bedeutet klimaneutral?

Jedes Unternehmen unternimmt Handlungen, durch die Treibhausgase freigesetzt werden (z. B. Stromverbrauch, Heizung, aber auch Arbeitswege der Angestellten). Die Treibhausgase haben wiederum eine klimaschädigende Wirkung (Klimaerwärmung). Im Gegensatz dazu gibt es Handlungen, die keine Treibhausgase freisetzen bzw. Handlungen, deren Einfluss kompensiert werden kann. Diese werden als klimaneutral beschrieben, da sie keinen Einfluss auf die Klimaerwärmung haben oder im besten Fall sogar der Klimaerwärmung entgegenwirken und damit klimapositiv sind.  

Welche Wege gibt es?

Die Weltbevölkerung wächst unaufhaltsam und mit ihr steigt die globale Temperatur durch den vermehrten Ausstoß von Treibhausgasen. Dies gefährdet unser Klima (Eisschilde, Regenwälder, Luftzirkulation, Jetstream). Im Jahr 1994 hat die UN das Rahmenübereinkommen über Klimaänderungen auf den Weg gebracht, um diesem entgegenzuwirken. Hierzu wurden 17 Ziele (siehe Grafik links) definiert um die Welt für alle Bewohner als lebenswert zu erhalten. Jährlich treffen sich die 197 Vertragspartner (u. a. Deutschland), um konkrete Maßnahmen zu vereinbaren (UN-Klimakonferenz). 

Was haben wir unternommen?

Deutschland alleine kann die gesteckten Klimaziele nicht erreichen. Wir, als Unternehmen, haben unsere Verantwortung erkannt und sind tätig geworden. Zusammen mit der Agentur "Fokus-Zukunft" haben wir unseren eigenen Einfluss auf das Klima bewertet. Im zweiten Schritt haben wir unsere Einsparpotentiale genutzt (Vermeidung ist besser als Kompensation). Im dritten und abschließenden Schritt haben wir uns für zwei Projekte (UN zertifiziert) entschlossen und unsere unvermeidbaren Emissionen kompensiert:

pv_indien wasserkraftwerk
Photovoltaik Projekt in Indien Wasserkraftwerk Uganda

Ist das alles?

Bei weitem nicht! Leider ist es von Außen nicht immer einfach zu erkennen, ob es sich bei den Bemühungen um reines Greenwashing handelt, oder ob es wirklich um das Klima geht. Uns ist das Thema Klima wirklich wichtig. Unser Gebäude ist ökologisch in Holzständerbauweise errichtet. Es sind viele Glasflächen eingebaut, damit wenig Energie für Licht und Heizung verbraucht werden muss. Unsere Heizanlage ist hochmodern und wird mit Hackschnitzeln betrieben. Wir verbrauchen kein Gas und kein Heizöl sondern setzen somit auf nachwachsende Rohstoffe. Selbst die Wärme, mit der unsere Lacke eingebrannt werden, werden aus diesen erzeugt. Das verwendete Material für unsere Produkte ist hochwertig und langlebig. Das verwendete Aluminium und der zum Einsatz kommende Kunststoff bestehen zu mindestens 70% aus Recyclingmaterial, dass sich auch wieder recyceln lässt. Wir haben bei uns eine Photovoltaikanlage, die 2022 erweitert wurde, und satte 190 Kilowattpeak leisten kann. Die Teilnahme am Dualen System (Der Grüne Punkt) ist für uns selbstverständlich. Obwohl schon viel gemacht wurde, wissen wir, dass es noch viel zu tun gibt. Unser nächstes, aber doch auch sehr ehrgeiziges Ziel ist es, auch unsere Produkte zu 100% klimaneutral anbieten zu können.